Die Venus von Willendorf war Beschnitten
The Venus of Willendorf was circumcised
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei dem Projekt sind die steinzeitlichen Venusfigurinen der Ausgangspunkt für eine
fantastische Zeitreise. Diese spielt mit der überspitzten
Vorstellungskraft und der Verknüpfung von den damaligen Sexualfantasien
mit den Problematiken der noch heute existierenden Beschneidung.
Inspiriert durch das Hintergrundwissen, wie das abrutschen bei der
Schamlippengestaltung an der Venus, das zu dem nicht gewollten Schnitt
führte und der Tatsache das es Zeugnisse von Beschneidung schon in
Höhlenmalereien gibt, führte mich zu der Vision das die Venus von
Willendorf die erste Frau war die beschnitten wurde. Es beginnt ein
pseudo-spielerisches Forschen, in dem eigene Illusionen und
Fantastereien sich mit Realitäten und Steinzeitforschung Vermischt.
Somit entsteht ein ambivalentes Spiel zwischen Schönheit und Schrecken
und der zeitlichen Überspannung von Steinzeit bis heute. Interessant für
mich ist auch der persönliche Bezug zum Fundort der Schwäbischen Alb
und der archaischen Darstellungen der ersten Skulpturen der
Menschheit.
"The cut was Venus of Willendorf" in the project are neolithic Venusfigurinen the starting point for a fantastic journey through time. This plays with the imagination and exaggerated the link between theformer sexual fantasies with the problems of the still existing circumcision.
Inspired by the background knowledge, slipping as the labia design of Venus, which led to theunwanted section and the fact that there is evidence of circumcision even in cave paintings, led me tothe vision of the Venus of Willendorf, the first wife was the was curtailed. It begins as a playfulpseudo-research, in which his own illusions and fantasies to reality and the mix of Stone Ageresearch. This creates an ambiguous interplay between beauty and terror, and the time span of Stone Age to today. Interesting for me is the personal relation to the locality of the Swabian Alb and thearchaic representations of the first sculptures of the human race.
Teppich, Staub, Schaumstoff, Faden, Horn
carpet, dust, foam, thread, horn
40 x 25 x 10 cm